original in fr Hilaire Fernandes
fr to de Günther Socher
Hilaire Fernandes ist Vizepräsident OFSET, einer Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung von freier Schul- und Lernsoftware für das Gnome-Projekt. Er hat ebenfalls Dr. Geo, eine preisgekrönte Software für dynamische Geometrien geschrieben. Zur Zeit beschäftigt er sich mit Dr. Genius, einer anderen mathematischen Lernsoftware für das Gnome Projekt.
Diese Artikelreihe ist vor allem für Anfänger in der Programmierung mit Gnome und GNU/Linux geschrieben. Die gewählte Programmiersprache Python ist einfach und vermeidet die gewöhnliche Überforderung des Benutzers wie z. B. mit der Compilersprache C. Um diesen Artikel zu verstehen, sind einige Grundkenntnisse in der Programierung mit Python notwendig.
Eine Liste der notwendigen Software zur Ausführung des beschriebenen Programmes befindet sich im Teil I dieser Artikelreihe.
Ebenfalls benötigen Sie :
Die Installation und die Anwendung von Python-Gnome und LibGlade ist ebenfalls im Teil I beschrieben.
Ziel des ersten Teils war es, die verschiedenen Mechanismen und das Zusammenspiel der verschiedenen Teile eines unter Gnome-, Glade-, LibGlade- und Python- geschriebenen Programmes zu zeigen.
Das Anwendungsbeispiel benutzt das Widget GnomeCanvas. Das ermöglicht uns eine farbenreiche Darstellung und zeigt die Vorteile und die Einfachheit der Programmentwicklung mit dieser Konfiguration.
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Widgets von Gnome dargestellt. Dieser Artikel beschäftigt sich hauptsächlich damit, diese Rahmenbedingungen zu erklären. Weitere Artikel, die sich auf diesen beziehen werden, fügen noch mehr Funktionen hinzu, um die verschiedenen Widgets (=Elemente in einer grafischen Oberfläche, z.B. ein Knopf) von Gnome zu erklären
Unsere wichtigste Software nennt sich Drill. Es handelt sich um eine Platform zur Schulung, auf die sich unsere Beispiele und Übungen beziehen. Diese Beispiele und Übungen dienen ausschließlich zu pädagogischen Zwecken, um den Umgang mit den Widgets zu zeigen.
Die Widgets
Das Anwendungsfenster wird mit Hilfe von Glade erstellt. Wie im vorherigen Artikel erstellen Sie zunächst ein Fenster für eine Gnome Applikation. Darin müssen Sie die Icons und Menüs löschen.
Der Haupteil von Drill ist mit dem Widget GtkPaned in zwei Teile unterteilt worden.
Sie sind vertikal unterteilt und diese Unterteilung lässt sich auch verschieben. Der linke Teil enthält ein Baum Widget (GtkTree), in welchem die verschiedenen Abschnitte der Übung angeordnet sind. Der rechte Teil ist leer und dort werden die Übungen von dem Anwender dann ausgeführt.
Glade kann das Widget Interface von Drill in Form eines hirarchischen Baumes darstellen. Das erleichtert das Verständnis.
In der Abb. 2 kann man das Widget hpanedTree sehen (vom Typ GtkPaned). Es enthält nur einen einzigen Widget, frame2 (vom Typ GtkFrame), dieser befindet sich links. frame2 enthält den widget exerciceTree. Es ist vorteilhafter zunächst ein Widget GtkFrame mit der Schattierung des Typs GTK_SHADOW_IN in einem GtkPaned Widget, zu nehmen, was Überschneidungen mit der Trennleiste verhindert.
Zum Schluß das Dialogfenster Gnome "À propos", das beim Beenden von Drill erscheint.
Die unterschiedlichen Elemente sind von Glade aus im Dialogfenster Widget des Fensters Eigenschaften bearbeitet worden.
Die Namen der Widgets und seine Bedingungsfunktionen
Benutzen Sie die folgenden Namen für diese Widgets, um diese schließlich unter diesen Namen unter Python zu verändern.
Diese widgets sind sichtbar auf der Abb. 2 bezeichnet
Wir führen hier schnell die Bedienungsfunktionen auf. Falls Sie weitergehende Informationen zu diesem Thema benötigen, können Sie diese im Teil I dieser Artikelserie nachschlagen
Name des Widgets | Signal | Event handler |
---|---|---|
about | clicked | gtk_widget_destroy |
about | close | gtk_widget_destroy |
about | destroy | gtk_widget_destroy |
button1 (Neues Icon in der Arbeistleiste) |
clicked | on_new_activate |
new | activate | on_new_activate |
drillApp | destroy | on_exit_activate |
exit | activate | on_exit_activate |
about | activate | on_about_activate |
Letzte Anpassungen
Von Glade aus ist es möglich, die Geometrie der Widgets zu definieren. In unserem Fall können Sie die Größe der drillApp auf 400x300 im Eigenschaftendialogfenster einstellen. Ebenfalls kann die Position der horizontalen Unterteilung des Fensters auf 100 statt 1 eingestellt werden.
Anschließend muss das Widget exerciceTree eingestellt werden, um nur eine Auswahl gleichzeitig zu erlauben. Nur eine Übung gleichzeitig ausgewählt werden. Von dem Fenster Eigenschaften, wählt man Selection->Single. Die anderen Optionen von diesem Widget sind weniger wichtig
Voilà! Was Drill betrifft, ist die Konfiguration fertig. Jetzt fangen wir an, die Übungen des Artikels auszuführen. Nun werden wir sehen, wie man die Schnittstelle von Python aus benutzt und wir werden uns mit den Einstellungen des Widgets GtkTree beschäftigen.
Der vollständige Sourcecode befindet sich am Ende dieses Dokumentes. Er muss im gleichen Verzeichnis wie die Datei drill.glade abgelegt werden.
from gtk import *
from gnome.ui import *
from GDK import *
from libglade import *
Der Aufbau der graphischen Schnittstelle und die Einbindung der Bedienungsfunktionen mit LibGlade wird in analoger Weise wie im vorherigen Beispiel durchgeführt. Wir werden auf diesen Aspekt zurückkommen.
Im Python Programm definieren wir die globalen Variablen :
Der Baum ist von LibGlade erzeugt worden, der Pointer ist mit folgendem Aufruf erhalten worden:
exerciceTree = wTree.get_widget ("exerciceTree")
Wir benötigen ebenfalls den Pointer auf die horizontalen Fenster, genauer gesagt, den Pointer vom Container Widget (GtkPaned), dem horizontalen Fenster mit der Trennleiste. Die linke Hälfte stellt den Baum dar und die rechte Hälfte die Übungen, wo wir jetzt den label gesetzt haben:
paned = wTree.get_widget ("hpanedTree")
label = GtkLabel ("No exercise selected")
label.show ()
paned.pack2 (label)
Es empfiehlt sich, auch die Bedienungsanleitung von GTK+ -- über die Objekte GtkLabel und GtkPaned -- und die Quellen von Python /usr/lib/python1.5/site-packages/gtk.py zu studieren.
Wir kommen jetzt zum wichtigsten Teil unseres Artikels, um einen Baum des Types GtkTree benutzen zu können.
Der Baum besteht aus aufeinanderfolgenden Aufrufen der Funktionen addMathExercices(), addFrenchExercices(), addHistoryExercices() et addGeographyExercices(). Diese Funktionen ähneln sich alle. Jede dieser Funktionen fügt eine neue Unterkategorie (Unterbaum) ebenso wie die Titel der Übung (die Items) hinzu:
def addMathExercices ():
subtree = addSubtree ("Mathématiques")
addExercice (subtree, "Exercice 1", "Math. Ex1")
addExercice (subtree, "Exercice 2", "Math. Ex2")
Der Unterbaum
def addSubtree (name):
global exerciceTree
subTree = GtkTree ()
item = GtkTreeItem (name)
exerciceTree.append (item)
item.set_subtree (subTree)
item.show ()
item.connect ("select", selectSubtree)
return subTree
Um einen Unterbaum im existierenden Baum zu erzeugen, muss man zwei Dinge erzeugen: Einen Baum GtkTree und ein Element GtkTreeItem, das nach dem Unterbaum benannt ist. Anschließend ist das Element an der Wurzel des Baumes hinzugefügt worden -- unser Baum beinhaltet alle Kategorien -- dann setzen wir unseren Unterbaum auf das Element mit Hilfe der Methode set_subtree() auf. Schließlich ist der Event select an das Element anzuschließen. Damit wird die Funktion selectSubtree() aufgerufen sobald ein Kathegorie ausgewählte wird.
GtkTreeItem
def addExercice (category, title, idValue):
item = GtkTreeItem (title)
item.set_data ("id", idValue)
category.append (item)
item.show ()
item.connect ("select", selectTreeItem)
item.connect ("deselect", deselectTreeItem)
Die Elemente tragen die gleichen Bezeichnungen wie die Namen der Übungen, hier im allgemeinen nur Übung 1, Übung 2, ... Bei jedem Element wird ein zusätzliches Attribut hinzugefügt, id. GTK+ bietet die Möglichkeit jedes Objekt vom Typ GtkObject hinzuzufügen. Hierzu existieren zwei Methoden set_data (key, value) und get_data (key), um das Attribut zu initialisieren und auf dessen Wert zurückzugreifen. Das Element wird anschließend zu seiner Kategorie hinzugefügt -- einem Unterbaum. Die Methode show() wird aufgerufen um das element anzuzeigen. Anschließend werden die Events select und deselect eingebunden. Das Event deselect wird eingesetzt, wenn das Element nicht mehr ausgewählt wird. Analog dazu wird die Methode deselectTreeItem() oder selectTreeItem() ausgeführt.
Wir haben drei Bedienungsfunktionen definiert selectTreeItem(), deselectTreeItem() und selectSubtree(). Diese Funktionen aktualisieren den Text des Labels -- in der rechten Zone -- mit dem Wert des Attributes id.
Wir haben die Infrastruktur, in der wir die Übungen durchführen, aufgebaut -- genauso wie die neu entdeckten Widgets. Wir haben uns hauptsächlich mit dem Widget GtkTree beschäftigt und wie man Attribute zu den Widgets hinzufügen kann. Dieses Verfahren wird sehr oft benutzt, um in den Bedienungsfunktionen noch zusätzliche Informationen zu erhalten. Bis zum nächsten Artikel können Sie versuchen, das Spiel Couleur, womit wir uns im Teil I beschäftigt haben, als eine Übung in Drill einzubauen.
#!/usr/bin/python
# Drill - Teo Serie
# Copyright Hilaire Fernandes 2001
# Release under the terms of the GPL licence
# You can get a copy of the license at http://www.gnu.org from gtk
import *
from gnome.ui import *
from GDK import *
from libglade import * exerciceTree = currentExercice = label =
None
def on_about_activate(obj):
"display the about dialog"
about = GladeXML ("drill.glade",
"about").get_widget ("about")
about.show ()
def on_new_activate (obj):
global exerciceTree, currentExercice
def selectTreeItem (item):
global label
label.set_text ("L'exercice " +
item.get_data ("id") + "est sélectionné.")
def deselectTreeItem (item):
global label
label.set_text ("L'exercice " +
item.get_data ("id") + "est
désélectionné.")
def selectSubtree (subtree):
global label
label.set_text ("No selected exercise")
def addSubtree (name):
global exerciceTree
subTree = GtkTree ()
item = GtkTreeItem (name)
exerciceTree.append (item)
item.set_subtree (subTree)
item.show ()
item.connect ("select", selectSubtree)
return subTree
def addExercice (category, title, id):
item = GtkTreeItem (title)
item.set_data ("id", id)
category.append (item)
item.show ()
item.connect ("select", selectTreeItem)
item.connect ("deselect",
deselectTreeItem)
def addMathExercices ():
subtree = addSubtree
("Mathématiques")
addExercice (subtree, "Exercice 1", "Math.
Ex1")
addExercice (subtree, "Exercice 2", "Math.
Ex2")
def addFrenchExercices ():
subtree = addSubtree
("Français")
addExercice (subtree, "Exercice 1",
"Français Ex1")
addExercice (subtree, "Exercice 2",
"Français Ex2")
def addHistoryExercices ():
subtree = addSubtree ("Histoire")
addExercice (subtree, "Exercice 1",
"Histoire Ex1")
addExercice (subtree, "Exercice 2",
"Histoire Ex2")
def addGeographyExercices ():
subtree = addSubtree
("Géographie")
addExercice (subtree, "Exercice 1",
"Géographie Ex1")
addExercice (subtree, "Exercice 2",
"Géographie Ex2")
def initDrill ():
global exerciceTree, label
wTree = GladeXML ("drill.glade",
"drillApp")
dic = {"on_about_activate":
on_about_activate,
"on_exit_activate":
mainquit,
"on_new_activate":
on_new_activate}
wTree.signal_autoconnect (dic)
exerciceTree = wTree.get_widget
("exerciceTree")
# Temporary until we implement real
exercice
paned = wTree.get_widget ("hpanedTree")
label = GtkLabel ("No selected
exercise")
label.show ()
paned.pack2 (label)
# Free the GladeXML tree
wTree.destroy ()
# Add the exercices
addMathExercices ()
addFrenchExercices ()
addHistoryExercices ()
addGeographyExercices ()
initDrill ()
mainloop ()